Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

Elisabeth Schedler
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Von-Richthofen-Straße 4
86830 Schwabmünchen

Kontakt

Telefon: 08232 8088234
E-Mail: praxis@kjp-schedler.de

Aufsichtsbehörde

Kassenärztliche Vereinigung Bayern – KVB
Elsenheimer Straße 39
80687 München
http://www.kvb.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Gesetzliche Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verliehen in der Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Kammer (Aufsichtsbehörde)
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Birketweg 30
80639 München

www.ptk-bayern.de

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (Aufsichtsbehörde)
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Elsenheimerstr. 39
80687 München

www.kvb.de


Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG)
Abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz - HKaG)
Abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten Bayerns
Abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_satzungen.html

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Hauptverwaltung
50598 Köln

Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: e-recht24.de